Kurzlebenslauf
Beruflicher Werdegang
Seit 09/2025
Leiter der Klinischen Datenanalyse / Lead Clinical Data Scientist, Forschungsgruppe Data Science und Reproduzierbarkeit in der klinischen Forschung ↗
Seit 03/2019
Assistenzarzt, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Würzburg ↗
Seit 03/2023
Notarzt, Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (freiberuflich)
Ärztliche Qualifikationen
10/2025
Zusatzbezeichnung Medizinische Informatik, Bayerische Landesärztekammer
09/2024
Facharzt für Anästhesiologie, Bayerische Landesärztekammer
03/2023
DIVI Intensivtransportkurs, Institut für Notfallmedizin Allgäu
10/2021
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Bayerische Landesärztekammer
Akademische Ausbildung
11/2020
Promotion (Dr. med.), Georg-August-Universität Göttingen
05/2012 – 12/2018
Studium der Humanmedizin, Georg-August-Universität Göttingen (Approbation als Arzt)
Weitere Tätigkeiten
Seit 2022
Gründer und Herausgeber von Medizin.dev ↗
Seit 09/2012
Selbstständige Tätigkeit im Bereich Softwareentwicklung und kreativer Technologie
Publikationen
ResearchGate ↗, ORCID ↗, Google Scholar ↗
Wissenschaftliche Publikationen
- Nikolas S, Thorsten R, Max K, Patrick M, Markus K, Güzin S, Oliver SC, Alexander S, Andreas P, Kerstin H. Personalized Antibiotic Therapy for the Critically Ill: Implementation Strategies and Effects on Clinical Outcome of Piperacillin Therapeutic Drug Monitoring-A Descriptive Retrospective Analysis. Antibiotics (Basel). 2021 Nov 26;10(12):1452. doi: 10.3390/antibiotics10121452. PMID: 34943664; PMCID: PMC8698194.
- Schrader N. Beurteilung des Kontrastsehens von Patienten mit idiopathischem Makulaforamen bzw. vitreomakulärer Traktion 6 Monate nach Injektion von Ocriplasmin [dissertation]. Göttingen: University of Göttingen; 2020. Available from: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-8287.
Medizin.dev – Fachartikel und Analysen
Unabhängige Publikationsplattform zu Automatisierung, digitaler Transformation und klinischer Datenarchitektur im Gesundheitswesen.